cereneo ist einer der weltweit führenden Anbieter für Neurorehabilitation. Jeder unserer Patienten bekommt einen personalisierten Therapieplan, in dem neueste Therapie-Methoden und innovative Technologien zur Anwendung kommen.

Unsere Mission & Werte

Wir richten unsere ganze Energie darauf aus, mit unserem Wissen, unseren Konzepten und unseren Technologien Betroffene dabei zu unterstützen, nachhaltige gesundheitliche Erfolge zu erzielen und ihre persönlichen Ziele zu verfolgen.

Unsere Unternehmenswerte

EXZELLENZ Die Vorzüglichkeit zeichnet sich aus durch die Miteinbeziehung neuester Forschungserkenntnisse und eines erstklassigen Services für die Patienten.

HERZLICHKEIT Wir sind immer mit ganzem Herzen dabei. Natürlich zählt dazu auch der aufrichtige Umgang mit unseren Patienten, aber auch untereinander zwischen unserem Personal.

MOTIVATION Wir motivieren uns gegenseitig, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen. Wir motivieren die Patienten, um ihre Ressourcen in bestmöglicher Weise sowie erfolgversprechend zur Verbesserung ihrer Lebensqualität einzusetzen.

TEAMARBEIT  Wir sind ein Team und wissen, dass alle ihr absolut Bestes geben. Wir unterstützen uns gegenseitig und können uns aufeinander verlassen. Dadurch haben wir eine auf Vertrauen aufbauende Unternehmenskultur.

INNOVATION Wir erforschen innovative diagnostische Untersuchungen und Analysen neurologischer Defizite und testen neue therapeutische Ansätze sowie Geräte. Dies ermöglicht es uns, innovativ und agil zu sein, ohne unsere bewährten Grundlagen außer Acht zu lassen.

Team

Medizinisches Fachpersonal

Prof. Dr. med.
Andreas R. Luft

Medizinischer Direktor

Adrian
Utschik

Assistenzarzt

Henriette
Saevil

Leiterin
klinische Ernährung

Ioannis
Georgiou

Assistenzarzt

Katia Tassiou

Katja
Tassiou

Ernährungsexpertin

Dr. med.
Meret Branscheidt

Med. Leiterin
Hertenstein

Administration

Ayman Helmy

Business Development

Christopher Pithan

Leiter Marketing & Sales

Dave Marschalleck

Administration &
Rezeption Vitznau

David Freigang

CFO

Dennis Marschalleck

Leiter Operations

Frenske van den Dries_2.JPG

Frenske van den Dries

Managing Director
cereneo Home BV

Gina Rolli

Qualitätsmanagement & Administration

Katrin Haberzettl

Katrin Haberzettl

Marketing & Kommunikation

Liby Christen (1)

Liby Christen

Patient Relation

Marc Zimmermann

IT

Markus Fuchsberger

Leiter Finanzen

Michelle von Allmen

Administration &
Assistentin Geschäftsleitung

Milena Popovic

Buchhaltung

Milena Valle

HR

Myriam Spring

Leiterin HR

 

Prisca Hegglin

Administration & 
Rezeption Hertenstein

 

Ramzi Kacem

Hospitality Manager

 

Robinson Kundert

Leiter IT

Yvonne Wermelinger

Administration &
Rezeption Hertenstein

Nursing

Wafa Abdulnabi

Ruth Arnold

Laila Bladh

Andrea Budai-Galambos

Fabian Capol

Ardian Cetta

Head of Nursing

Trashe Cetta

Suzana Djocovic

Monika Dylla

Jana Dyskova

Vesna Egeric Vulic

Robert Fietzeck

Lili Gheorgica

Lea Giachino

Nuran Gül

Ngawang Lhadon Gyaltsang

Ruzin Hami

Anesa Hodzic

Alina Hottinger

Delija Iliadou

Vanessa Johnson

Team Manager

Liliana Kalbermatten

Timothy Kamukamu

Dessislava Khiter

Tatjana Kryenbühl

Nele Lathouwers

Dania Leon Hernandez

Ebru Lötsch

Claudia Mai

Ernst-Martin Maier

Brankica Menzerath

Maria-Sorina Muntean

Vlora Mustafi

Amanuel Okube

Mahmoud Ramazani

Arai Ribeiro Huertas

Manuel Ruggeri

Raluca Rugina

Santhmakilvamy Santhan

Ashwini Sasitharan

Birgit Schäfer

Carsten Schneider

Rodica Suteu

Agatha Ulrich

Chantal Umutesi

Anna-Catharina Varga

Milijana Vasiljevic

Deputy Team Manager

Jana Vsetickova

Zorica Vucajlovic

Johanna Zimmermann

Therapy

Alejandro
Ballester Vidal

Physiotherapy

Alexandra Menig

Head of Therapy

Alma

Alma Gaite Flück

Physiotherapy

Ana Mangas Cela_2

Ana Mangas Cela

Physiotherapy

Christian Kadolph

Physiotherapy

Daiva Mascara_1

Daiva Mascara

Physiotherapy

Elena Ruz_1

Elena Ruz

Physiotherapy

Elisabeth Gabbud

Neuropsychology

Johanna Klar

Neuropsychology

Karl-Heinz Beck

Speech Therapy

Lara Schöneborn

Speech Therapy

Lisa Herndlhofer

Occupational Therapy

Lisa Zehentner

Physiotherapy

Lizette Tobien

Speech Therapy

Lucia Bronner

Neuropsychology

Marijke Westerveld

Physiotherapy

Mathias Bannwart

Reha Engineering

Migjen Shala

Physiotherapy

Priska von Holzen

Neuropsychology

Rachel van de Vorst

Physiotherapy

Sofie Hirth

Speech Therapy

Sofia Reuter_1

Sophia Reuter

Physiotherapy

Stefan Ortmann

Occupational Therapy

Susanne Lukmann_1

Susann Luckmann

Physiotherapy

Yesica Martinez

Neuropsychology

Die Sicherheit unserer Patienten und Angestellten ist unsere höchste Priorität

Qualitäts-management

Das Qualitätsmanagement bei cereneo stellt folgendes sicher:

  • Die fortlaufende Entwicklung der cereneo-Verfahren
  • Die Verbesserung der Verfahren durch Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Bessere Nutzung der Kompetenzen der cereneo-Mitarbeitenden  per direkter Teilnahmemöglichkeit

Zur weiteren Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen und zur Weiterentwicklung der gesamten Klinik zum Vorteil der Patienten.

Zertifizierung

cereneo verfügt seit März 2019 über das zertifizierte Qualitätsmanagement-system - ISO 9001:2015.

Diese Zertifizierung steht für die fortlaufende Verbesserung der Produkte oder Verfahren mit Fokus auf die Erfüllung der Patientenbedürfnisse.

Die Zertifizierung ist für 3 Jahre gültig.

Im Sinne der fortlaufenden Verbesserung wird jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit durchgeführt. Alle 3 Jahre erfolgt zudem ein Audit zur erneuten Zertifizierung.

COVID-19 Massnahmen

Wir gewährleisten die Gesundheit und Sicherheit unserer Patient:innen und Mitarbeitenden durch:

  • Strenge Einhaltung der Richtlinien des schweizerischen Bundesamts für Gesundheit
  • Entwicklung eines eigenen Pandemie-Isolationskonzepts bei cereneo
  • Fortlaufende Prüfung und Anpassung des Konzepts an geltende Bestimmungen.

Geschichte

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Die Idee

Die Neurorehabilitation nutzt noch nicht ihr volles Potenzial zur Verbesserung von neurologischer Behinderung aus. Ein besseres Verständnis der physiologischen Prozesse von Erholung und Lernen im Gehirn, der Einsatz neuartiger Verfahren und eine höhere Therapieintensität (längere Therapiedauer) bieten den Ausblick auf verbesserte Erholung nach Schädigungen des Gehirns. Es werden Konzepte, Forschungsthemen und Kooperationspartner für eine Neurorehabilitation-Klinik diskutiert.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Konzeptarbeit

Gemeinsam mit Fachpartnern aus den Bereichen Spitalplanung, Versicherungswirtschaft, Wissenschaft und vielen weiteren Fachexperten wird eine Bedarfsanalyse sowie ein Business Case für die Klinik in Vitznau erstellt. Es folgen viele Gesprächsrunden mit Versicherungsgesellschaften, Ärzten, Gesundheitsbehörden und Fachleuten aus der Personalentwicklung. Die Vision einer Klinik mit neuartigem Therapiekonzept, in welcher alle Patienten gleichbehandelt und keine Unterschiede zwischen Kassenpatienten und Selbstzahlern gemacht werden, reift.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Der Grundstein

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit wird im April 2012 die cereneo AG in Vitznau gegründet. Die Unterschiede zu den anderen Versorgungseinrichtungen im Kanton sind deutlich erkennbar. In intensiver Detailarbeit wurden Architektur und Ausstattung mit dem Ziel einer exzellenten Neurorehabilitation vor Augen umgesetzt. Bei cereneo geht man großzügig mit Flächen und Ausstattung um - dies geschieht im Interesse der Patienten und ihren Angehörigen.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Die Eröffnung

Im Jahr 2013 öffnet cereneo das erste Mal seine Türen für Patienten. Das Team von cereneo besteht zu diesem Zeitpunkt aus 16 Personen. Für Pflegefachkräfte, Therapeuten, Ärzte und alle anderen Mitarbeiter beginnt ein spannender Weg des Ausbaus der neuen Klinik mit neuer Struktur und neuen Konzepten. Man möchte Beweise für die Ideen finden.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Proof of concept

Die Klinik etabliert sich. Zu Jahresbeginn sind im medizinischen Bereich 10 Pflegefachkräfte, 14 Bewegungstherapeuten und 2 Ärzte beschäftigt. Das Scientific Advisory Board konstituiert sich. Drei Mitglieder werden berufen (Prof. Nick Ward, University College of London, Grossbritannien; Prof. Gert Kwakkel, VU University Medical Centre in Amsterdam, Niederlande; Prof. John Krakauer, Johns Hopkins University, Baltimore, USA).

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Eröffnung von cereneo Hertenstein: Spatenstich

Ein weiterer spannender Tag für cereneo beginnt mit dem Bau der zweiten Klinik in Hertenstein. Bis zu 23 Patienten können in der neuen Klinik am Vierwaldstättersee samt hochmodernen Therapiebereichen und Zimmern beherbergt und behandelt werden.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Gründung der Relearnlabs + ISO Zertifizierung

cereneo macht mit der Gründung von relearnlabs, einem Startup zur Bereitstellung von Telerehabiliationen, einen weiteren wichtigen Schritt, um weitere Patientengruppen unabhängig ihres Standortes erreichen zu können. cereneo strebt fortlaufend danach, die Qualitätsstandards zu verbessern. Die neu erhaltene ISO-Zertifizierung ist ein guter Beweis für die Bemühungen des gesamten cereneo-Teams.

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Eröffnung der Klinik Hertenstein + ALVE Therapie Live

ALVE geht an den Start: Die sichere Telerehabilitationsplattform (erstellt von Relearnlabs) geht live und das cereneo Therapiekonzept ist nun für Patienten auf der ganzen Welt unabhängig ihres Standortes verfügbar. Im Oktober heisst cereneo offiziell die ersten Patienten in der neuen Klinik in Hertenstein willkommen.

Voriger
Nächster

Auf der Suche nach etwas Anderem?

Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihnen bei Ihrem Anliegen umgehend zu helfen.