Personalisierte Ernährung kann die neurologische Genesung unterstützen und die Lebensqualität verbessern

Ernährung zur Verbesserung der Genesung

Die Rolle der Ernährung bei der neurologischen Genesung

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Genesung neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann die Gesundheit des Gehirns unterstützen, Entzündungen eindämmen und die Neuroplastizität fördern, was die Genesungsaussichten deutlich verbessert.

Persönliche Ernährungsberatung im cereneo

Im cereneo erhalten unsere Patient:innen regelmässig individuelle Ernährungsberatungen durch erfahrene Ernährungswissenschaftler:innen, die gemeinsam mit ihnen individuelle Ernährungspläne erstellen, die die Genesung fördern und gleichzeitig die persönlichen Ernährungspräferenzen berücksichtigen. Diese massgeschneiderten Speisepläne können die Genesungsergebnisse deutlich verbessern, die Lebensqualität erhöhen und Rückfällen oder weiteren Erkrankungen vorbeugen.

Wichtige Ernährungskomponenten für die neurologische Gesundheit

  1. Antioxidantienreiche Lebensmittel: Lebensmittel wie Beeren, Nüsse, Samen und dunkles Blattgemüse schützen die Gehirnzellen vor oxidativem Stress und Schäden.
  2. Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Leinsamen und Walnüssen unterstützen die Gehirnfunktion und verringern Entzündungen.
  3. B-Vitamine: Die Vitamine B6, B12 und Folsäure, die in Blattgemüse und Vollkornprodukten enthalten sind, sind für die Gesundheit und Reparatur des Gehirns unerlässlich.
  4. Flüssigkeitszufuhr: Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit des Darms, die kognitive Funktion und die allgemeine neurologische Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
  5. Mageres Eiweiss: Die Aufnahme von Eiweiss ist entscheidend für die Gewebereparatur, die Muskelkraft und die Aufrechterhaltung der Energie während der Erholungsphase.
  6. Reduzierter Konsum verarbeiteter Lebensmitteln: Eine Reduzierung des Konsums von verarbeiteten Lebensmitteln, Transfetten und Zucker kann Entzündungen verringern und die Gehirnfunktion verbessern.

Wie sich die Ernährung auf bestimmte neurologische Erkrankungen auswirkt

Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall unterstützt die richtige Ernährung den Heilungsprozess des Gehirns durch:

  • Verringerung von Entzündungen: Omega-3-reiche Lebensmittel wie Fisch und Leinsamen verringern Entzündungen im Gehirn.
  • Verbesserung des Blutflusses: Antioxidantienreiche Lebensmittel (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte) verbessern die kardiovaskuläre Gesundheit und unterstützen eine bessere Durchblutung des Gehirns.
  • Neuroprotektion: Die Vitamine E und B sowie Folsäure tragen zum Schutz der Neuronen bei und verhindern weitere Schäden.
  • Risikofaktoren kontrollieren: Eine nährstoffreiche Ernährung hilft bei der Kontrolle von Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes und verringert so das Risiko eines erneuten Schlaganfalls.

Parkinson-Krankheit: Es gibt zwar keine Heilung für Parkinson, aber die Ernährung spielt eine Rolle bei der Behandlung der Symptome:

  • Aufrechterhaltung des Dopaminspiegels: Proteine können die Dopaminproduktion beeinflussen, und die Anpassung des Protein-Timings ist für Menschen, die Levodopa einnehmen, entscheidend.
  • Bekämpfung von oxidativem Stress: Antioxidantien aus Lebensmitteln wie Beeren, dunkler Schokolade (>70 %) und grünem Tee tragen dazu bei, die Neuronen vor oxidativen Schäden zu schützen und die Neurodegeneration zu verlangsamen.
  • Unterstützung der Verdauung: Ballaststoffreiche Lebensmittel in Verbindung mit einer hohen Wasserzufuhr helfen bei Verstopfung, einem häufigen Problem bei Parkinson.

Multiple Sklerose (MS): Bei MS kann die Ernährung die Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen:

  • Verringerung der Entzündung: Entzündungshemmende Lebensmittel (Omega-3-Fettsäuren, Blattgemüse, Antioxidantien) können die Häufigkeit von Krankheitsschüben verringern, indem sie die Entzündung hemmen.
  • Steigerung der Energie: Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D und B12 hilft gegen Müdigkeit und unterstützt das Immunsystem.
  • Unterstützung der Myelinreparatur: Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Cholin können bei der Reparatur der schützenden Myelinscheide um die Nerven helfen.

Traumatische Hirnverletzungen (TBI): Die Ernährung unterstützt sowohl die akute als auch die langfristige Genesung bei TBI:

  • Verringerung von Entzündungen: Omega-3-Fettsäuren und entzündungshemmende Lebensmittel fördern die Heilung des Gehirns.
  • Unterstützung der Neuroplastizität: Nährstoffe wie Cholin und Omega-3-Fettsäuren verbessern die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden, was während der Genesung von entscheidender Bedeutung ist.
  • Verbesserung der kognitiven Funktion: Antioxidantien schützen das Gehirn vor oxidativem Stress und verbessern die kognitive Erholung.

Die Kraft der personalisierten Ernährung bei der neurologischen Genesung

Bei cereneo ist die personalisierte Ernährung ein wesentlicher Bestandteil des Genesungsprozesses. Ob im Rahmen einer persönlichen Beratung in unseren Kliniken oder online, unser Ziel ist es, eine umfassende Ernährungsberatung anzubieten, die die Gesundheit des Gehirns unterstützt, den Genesungsprozess fördert und die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen verbessert.

Für weitere Informationen zu unserer Online-Ernährungsberatung klicken Sie hier.

Related Posts