Bei cereneo wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung an, die wir in enger Zusammenarbeit mit international renommierten medizinischen Forschungsinstituten gewonnen haben. Dieses umfasst modernste Therapie- und Behandlungsmethoden sowie modernste technische Trainingsgeräte.
cereneo Schweiz betreibt Grundlagenforschung und klinische Forschung. Als Forschungsklinik nutzen wir modernste Technologien zur Erforschung der Hirnregeneration und zur Entwicklung neuer Therapieansätze. cereneo-Methoden zur Messung der Gehirnanatomie und -funktion, zur Hirnstimulation und Bewegungsanalyse stellen Instrumente bereit, mit denen wir zur Beantwortung wichtiger Fragen der Neurorehabilitation beitragen können. Die technische und medizinische Infrastruktur dafür befindet sich direkt in unserer Klinik in der Schweiz.
Hinsichtlich der Forschungsaktivitäten ist cereneo an den Lehrstuhl für Vaskuläre Neurologie und Rehabilitation der Universität Zürich angebunden. Der Inhaber des Lehrstuhls selbst (Prof. A. Luft) fungiert als medizinischer Direktor von cereneo, während die Organisation eng mit führenden Forschungsgruppen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Vertretern der Rehabilitation Initiative und der Technologieplattform Zürich ( RITZ) und führenden nationalen und internationalen Forschungsgruppen. Diese Kooperationen stellen sicher, dass die Forschung von cereneo zum Gesamtfortschritt beiträgt.
Die Anwendung neuester Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung ist die zweite Säule unseres interdisziplinären Behandlungskonzepts .