
Parkinson-Therapie ist, wie das Krankheitsbild, sehr individuell
Sophia Reuter ist seit Juni 2020 bei cereneo als Physiotherapeutin beschäftigt und betreut häufig und gerne unsere Parkinson Patient:innen in der Therapie. Warum arbeitest du
Sophia Reuter ist seit Juni 2020 bei cereneo als Physiotherapeutin beschäftigt und betreut häufig und gerne unsere Parkinson Patient:innen in der Therapie. Warum arbeitest du
In dem Videointerview spricht Prof. Dr. Andreas Luft, Medizinischer Leiter bei cereneo mit Peter Zombori, CEO Premium Switzerland, über die verschiedenen Arten eines Schlaganfalls, die
Am Zukunftstag in unserer Klinik in Hertenstein, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Tätigkeiten auszuprobieren, die unsere Therapeut:innen mit unseren Patient:innen machen. Dabei waren
On the National Future Day at our clinic in Hertenstein, the scholars had the opportunity to try out activities that our therapists do with our
At cereneo we accompany patients during their entire recovery process. From inpatient rehabilitation over transition to home and therapy at home to telerehabilitation. In the
Erfahren Sie im Video mit Prof. Dr. Andreas Luft, Medizinischer Leiter cereneo und Leiter Stroketeam am Schlaganfallzentrum des Unispitals Zürich, über Auftreten und Symptome eines
Lisa Zehentner arbeitet seit 1. Juli 2020 bei cereneo. Sie ist Physiotherapeutin und ist berufsbegleitend gerade dabei ihren Master in Physiotherapie mit Schwerpunkt Ganganalyse und
Ann Amann ist eine beeindruckende Frau. Sie strahlt Zuversicht und Lebensfreude aus. Ich konnte mich mit Ann Amann, der Autorin des Buches «Schlagartig alles anders»
Erfahren Sie mehr über den Werdegang von unserer CEO Irene Christen. Ein spannendes Porträt von Irene, die ihr Studium in Ergotherapie an der ZHAW absolviert
Der cereneo Standort in Hertenstein ist angebunden an die Infrastruktur des Campus Hotels. Um den besonderen Anforderungen unserer Patient:innen in Bezug auf Ernährung gerecht zu
Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.
Mehrere Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden. Kürzlich haben wir diejenigen zusammengefasst, die Sie nicht kontrollieren können. Aber es gibt andere, die Sie kontrollieren, behandeln und verbessern können!
Die Unterstützung der Selbstheilungskräfte und Umlernfunktionen des Gehirns erfordert Training, je persönlicher und intensiver, desto effektiver. Dabei basiert unser neuartiges Behandlungskonzept auf drei Säulen:
Jeder Patient ist anders und daher muss die Behandlung an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten angepasst werden. Bei cereneo basiert die Behandlung auf der Zusammenarbeit von Therapeuten, Pflegekräften und Ärzten.
2021 © cereneo Schweiz AG · Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz-Bestimmungen